Die Insemination wird oft mit IUI, d.h. intrauterine Insemination, abgekürzt. Eine intrauterine Insemination kommt in Fällen mit mäßig reduzierter Spermienqualität, unregelmäßigem Eisprung oder Unfruchtbarkeit mit ungeklärter Ursache zum Einsatz. Die Schwangerschaftsrate einer IUI liegt bei etwa 15 % pro Zyklus; es werden häufig Behandlungsreihen mit 3-6 Behandlungen durchgeführt. Hat sich danach keine Schwangerschaft eingestellt, wird als nächster Schritt eine IVF vorgeschlagen.
Der Inseminationsvorgang ist einfach und schmerzlos. Ein glatter Katheter mit der gereinigten Spermaprobe wird in die Gebärmutterhöhle eingeführt und die Spermaprobe wird in den Eileitern abgelegt, wo die Befruchtung stattfindet. So kann der Zeitpunkt der Befruchtung genauer gesteuert und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöht werden.
Die Insemination kann mit den Spermazellen des Partners (IUIH) oder eines Spenders (IUID) erfolgen. Spermaspenden kommen zum Einsatz, wenn die Spermienqualität des Mannes sehr gering ist oder er keine Spermazellen produziert.
Illustration mit freundlicher Genehmigung von Ferring
Der Arzt möchte sicherstellen, dass das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, und untersucht deshalb Folgendes:
Untenstehend erläutern wir Ihnen kurz, wie die Behandlung abläuft:
Erster Termin beim Arzt
Bei diesem Termin stellen wir sicher, dass Sie gut über Ihre Behandlung Bescheid wissen.
Untersuchung auf Unfruchtbarkeit
Das Paar wird auf mögliche Unfruchtbarkeitsursachen untersucht.
Milde hormonelle Stimulierung
Die Frau erhält eine milde Hormonstimulierung, um die Eizellenproduktion sowie den Zeitpunkt des Eisprungs zu regulieren.
Ultraschalluntersuchung der Follikel
Anhand dieser Untersuchung wird der richtige Zeitpunkt für die Befruchtung ermittelt.
Ovulationstest / Ovulationsinjektion
Hiermit wird sichergestellt, dass der Eisprung und die Befruchtung zum gleichen Zeitpunkt stattfinden.
Befruchtung mit Spermazellen des Partners (IUIH) oder eines Spenders (IUID).
Die Befruchtung erfolgt üblicherweise an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen.
Schwangerschaftstest.
Hier erfahren Sie mehr über Spendersamen